Es ist der direkteste Kontaktpunkt zwischen Mensch und Maschine: das Lenkrad. Jeden Tag berühren wir es – mit sauberen, manchmal aber auch mit verschwitzten oder fettigen Händen. Und genau hier beginnt das Problem: Leder auf Lenkrädern ist einer der meist beanspruchten Bereiche im Fahrzeug. Wer es vernachlässigt, riskiert nicht nur optische Mängel, sondern auch ein unangenehmes Griffgefühl.
Warum Lenkräder besondere Pflege brauchen
Anders als bei Sitzen oder Türverkleidungen ist die Belastung des Lenkrads nicht nur punktuell, sondern konstant. Die Folgen:
- Hautfette und Handschweiß ziehen tief in die Poren ein
- Die Oberfläche wird speckig oder klebrig
- Farbschichten lösen sich, Leder wird spröde oder rissig
Die gute Nachricht: Mit etwas Aufmerksamkeit, den richtigen Produkten und regelmässiger Pflege lässt sich das Lenkrad nicht nur erhalten, sondern bei Bedarf auch gezielt auffrischen.
Reinigung: Der erste Schritt zu neuem Glanz
Bevor Sie überhaupt an Pflege oder Farbe denken, muss das Leder gründlich gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Allzweckreiniger – diese beschädigen mehr, als sie helfen.
- Für leichte Verschmutzungen: SWISSVAX Leather Cleaner in Kombination mit einem weichen Schwamm oder der SWISSVAX Reinigungsbürste
- Bei fettigen Rückständen: wiederholte Behandlung mit SWISSVAX Leather Cleaner
Reinigen Sie immer in kreisenden Bewegungen, ohne zu viel Druck. Nach der Reinigung sollte das Leder vollständig trocknen.
Pflege: Schutz vor Farbabrieb und Austrocknung
Ein sauberes Lenkrad ist gut – ein geschütztes noch besser. Mit der richtigen Pflege verhindern Sie frühzeitige Abnutzung und bewahren den ursprünglichen Look:
- SWISSVAX Leather Glaze schützt vor Abrieb, Abfärbungen und Schweissrückständen – besonders bei hellen Ledern unverzichtbar
- SWISSVAX Leather Milk erhält die Geschmeidigkeit älterer Lenkräder und verhindert das Austrocknen
Tragen Sie die Pflegeprodukte sparsam auf und lassen Sie sie vollständig einziehen. Weniger ist auch hier mehr – Überschüsse könnten das Griffgefühl beeinträchtigen.
Farbauffrischung: Für Lenkräder mit Charakter
Wenn das Leder bereits aufgehellt, abgerieben oder ungleichmäßig verfärbt ist, hilft eine gezielte Farbauffrischung. Die Voraussetzung dafür:
- Porentiefe Reinigung (inkl. Entfettung)
- Leichtes Anrauen rauer Stellen mit einem feinen Schleifpad
- Exakte Farbanpassung – in vielen Fällen durch unser SWISSVAX Lederatelier möglich
Wichtig zu wissen: Eine Auffrischung ersetzt keine komplette Neueinfärbung. Das Ergebnis ist ein gepflegter, authentischer Look – kein Neuleder. Für ein makelloses Finish empfehlen wir professionelle Nachbearbeitung oder Ersatz durch den Sattler bei stark beschädigten Stellen.
Ihr Lenkrad, Ihre Visitenkarte
Es ist das Erste, was Sie berühren – und das Letzte, was Sie beim Aussteigen loslassen. Ein gepflegtes Lenkrad sorgt nicht nur für besseren Halt und mehr Fahrfreude, sondern ist auch ein Statement für die Liebe zum Detail.
Sie wollen Ihr Lenkrad auffrischen, reinigen oder schützen?
Jetzt die passenden Produkte entdecken oder professionelle Beratung anfragen.